Die neuesten Informationen zu Umwelt
und Nachhaltigkeit aus dem oekom verlag.

Inhalt

1. Postwachstumsökonomie: Weniger ist mehr

2. Sozialkapital: Mein, Dein, Unser

3. Umweltbildung: Klimasparen in Stuttgart

4. Bildung für Nachhaltigkeit: Kreativ für eine bessere Welt

5. Ebooks: Lesen Sie doch, wie Sie wollen!

6. Windenergie: Die Verspargelung der Wälder

7. Welternährung: Lösungsansätze satt

8. Gebäudesanierung: Effizienz von Amts wegen

9. Jubiläum: 20 Jahre GAIA - und noch immer undiszipliniert!

10. Jugendwettbewerb Dreipunktnull: "Was gibt's denn heute?"

11. Veranstaltungen: Berlin, Bonn, Stuttgart, Wiesbaden, ....

Postwachstumsökonomie

Weniger ist mehr  

Würden wir eine Welt vermissen, in der man sich zwischen drei Dutzend Fernsehprogrammen, Internet und anderen Zerstreuungen glaubt entscheiden zu müssen? Wäre es nicht schöner, wieder mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben, Zeit um selbst Musik zu machen oder Nachbarn zu helfen? Doch nach einer anstrengenden 40-Stunden-Woche möchte man sich auch mal etwas gönnen: das neueste Smartphone oder einen Kurztripp nach London. Ruckzuck steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. Doch nicht nur das: Der Ruf nach "mehr" lässt Rohstoffe schwinden und treibt die Umweltzerstörung voran.  

Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge "Wachstum" zu lassen. Aber die Diskussion über das Ende der Maßlosigkeit nimmt an Fahrt auf. Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech liefert mit seinem Buch "Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie", das am 3. April erscheint, die dazu passende Streitschrift, die "grünes" Wachstum als Mythos entlarvt und zugleich aufzeigt, dass nachhaltige Entwicklung mit Genügsamkeit beginnt. Das von Paech skizzierte Wirtschaften wäre maßvoller, aber auch stabiler und ökologisch verträglicher. Und es würde viele Menschen entlasten, denen im Hamsterrad der materiellen Selbstverwirklichung schon ganz schwindelig wird.

Sozialkapital

Dein, Mein, Unser

Welchen Wert haben eigentlich Gemeinschaften? Lässt er sich durch das Bruttosozialprodukt und vergleichbare Indices adäquat abbilden? Oder führt die einseitige Orientierung auf die Wirtschaftskraft am wahren Wert vorbei, weil Gemeinschaften viel mehr besitzen als es etwa das BIP auszudrücken vermag? Diese Fragen sind in Zeiten der Finanzkrise aktueller denn je, denn immer mehr Menschen begreifen die Krise als den Anfang vom Ende unseres bisherigen Finanzsystems.

In seinem neuen Buch "Gemeinsam sind wir reich. Wie Gemeinschaften ohne Geld Werte schaffen" beschreibt der Soziologe und Gründer des Basel Institute of Commons and Economics Alexander Dill anhand zahlreicher Erfolgsgeschichten, wie Gemeinschaften durch die Mobilisierung ihres Sozialkapitals Werte ohne Geld schaffen. Er zeigt auf, warum Schweizer und Norweger nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial so erfolgreich sind, wie der Alpenraum zur größten zusammenhängenden Wohlstandszone der Welt wurde und warum Berlin einen Kiez benötigt. Dill präsentiert Methoden, das Sozialkapital im eigenen Umfeld zu erkennen und zu verbessern, denn Sozialkapital ist nicht nur eine Art Notration für den Fall des Zusammenbruchs des kapitalistischen Finanzsystems, sondern auch ein Raum für Inspiration, Passion und Altruismus, für Stolz, Würde und Identität eines Einzelnen und der Gesellschaft.

Umweltbildung

Klimasparen in Stuttgart  

Das Klima schonen und zugleich Geld sparen? Wie das geht, zeigt das bekannte Klimasparbuch, das es ab April auch in einer Stuttgarter Ausgabe gibt. Das kleine schlaue Büchlein lockt mit verführerischen Gutscheinangeboten aus der Welt des nachhaltigen Konsums. Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Stuttgart setzt es dort an, wo jede und jeder Einzelne mitmachen kann: im alltäglichen Leben.
Der Öffentlichkeit vorgestellt wird das Klimasparbuch Stuttgart vom 12. bis 15. April auf der Slow-Food-Messe "Markt des guten Geschmacks" und am 17./18. April auf dem 8. Deutschen CSR-Forum.

Bildung für Nachhaltigkeit

Kreativ für eine bessere Welt  

Was geht uns der Klimawandel an – ganz persönlich? Welche Beziehung haben wir zur Artenvielfalt? Was bedeutet kultureller Reichtum für uns? Jugendliche, Fachwissenschaftler und Vertreter(innen) indigener Völker sind die Autoren dieses ungewöhnlichen, inspirierenden und farbenfrohen Buches. Sie alle äußern sich zu den großen Umwelt- und sozialen Fragen und dazu, welche Folgerungen sich daraus für ihr und unser Leben ergeben.

Das von Elisabeth Mars herausgegebene Buch "global.patrioten. Begegnungen, Positionen und Impulse zu Klimagerechtigkeit, Biologischer und Kultureller Vielfalt" macht Mut, sich unabhängig von geografischen Grenzen mit kleinen Impulsen, Engagement und Kreativität einzusetzen für eine bessere und gerechtere Welt.

E-books

Lesen Sie doch, wie Sie wollen!

Sie möchten die guten Seiten der Zukunft endlich auch auf IPad, PC oder Kindle aufschlagen und Ihr digitales Lesegerät mit spannenden Büchern zu Ökologie und Nachhaltigkeit füttern? Kein Problem, denn ab sofort sind sämtliche Neuerscheinungen des oekom verlags und viele Titel der vergangenen Jahre auch als E-Book über die Anbieter Ciando und Libreka erhältlich. Ob elektronisch oder auf Papier: Lesen Sie wie Sie wollen – und lassen Sie sich von unseren Büchern inspirieren! Unsere Auswahl an E-Books finden Sie hier.

Windenergie

Die Verspargelung der Wälder  

Bisher stehen Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder mitten im Meer. Das könnte sich in Zukunft ändern. Wilhelm Breuer, engagierter Vogelschützer, spricht sich in seinem Titelbeitrag "Wald unter Strom" (Leseprobe als pdf) in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Nationalpark in deutlichen Worten gegen Windkraftanlagen im Wald aus. Außerdem in Nationalpark: Ein Porträt des vielfach ausgezeichneten Nationalparks Kellerwald-Edersee mit seinen urigen Buchen.

Welternährung

Lösungsansätze satt  

Es gibt genug Nahrung für alle, aber eine Milliarde Menschen hungern. Sie verdienen nicht genug, um sich selbst ernähren zu können. Klimawandel, Land Grabbing und der Rückgang der Artenvielfalt werden die globale Ernährungssituation weiter verschärfen. Die aktuelle Ausgabe der politischen ökologie "Welternährung – Global denken, lokal säen" macht sich auf die Suche nach Lösungen des Welthungerproblems und findet Ansätze, die eine zukunftsfähige Landwirtschaft ebenso im Blick haben wie die Gewährleistung von Menschenrechten und den Schutz von Klima, Ressourcen und Biodiversität.  

Lesen Sie den Beitrag "Reiche essen Erde auf – Vom Hunger in der Welt" von Marita Wiggerthale in der aktuellen Ausgabe 128 der politischen ökologie (pdf).

Gebäudesanierung

Effizienz von Amts wegen  

Die deutsche Regierung schraubt ihre eigenen Ziele bei der Gebäudesanierung zurück und verkennt dabei die Vorbildfunktion, die von der öffentlichen Hand ausgeht. Dabei kann ein vorbildliches Handeln auch bei der Energieeffizienz die Akzeptanz politischer Entscheidungen steigern.  

Vor dem Hintergrund leerer Kassen und mit dem Ziel einer sozialverträglichen Gestaltung der Gebäudesanierung sind neue Ideen gefragt. Der neue Schwerpunkt "Klimaschutz durch energetische Gebäudesanierung" von Ökologisches Wirtschaften diskutiert diese Instrumente. Einen Überblick gibt Ihnen die Leseprobe (pdf).

Jubiläum

20 Jahre GAIA - und noch immer undiszipliniert!

Die Zeitschrift GAIA feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Sie hat ihre Teenagerjahre hinter sich gelassen, schert sich aber noch immer nicht um disziplinäre Schranken, wenn es darum geht, nach Lösungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme zu suchen. Die vier GAIA-Jubiläumsausgaben greifen unter anderem Klassiker umweltpolitischer Debatten auf, die in diesem Jahr ebenfalls runde Geburtstage feiern, etwa Limits to Growth (40 Jahre) oder Silent Spring (50 Jahre nach Veröffentlichung). Das aktuelle erste Jubiläumsheft widmet sich dem Erbe des Erdgipfels von Rio de Janeiro: Miranda A. Schreurs, Daniel Wachter, Beate Jessel und Ulrich Brand blicken zurück und diskutieren Anforderungen an die Folgekonferenz Rio+20.

Das Rio-Special "Rio+20: 20 Jahre nach dem Erdgipfel"  können Sie in der aktuellen Ausgabe von GAIA und in unserem Onlineangebot lesen.

Jugendwettbewerb Dreipunktnull

"Was gibt’s denn heute?"

Unter diesem Motto steht der eben gestartete Jugendwettbewerb Dreipunktnull des Netzwerks "Umweltbildung.Bayern" und des oekom e.V., der sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt. Alle Jugendlichen in Bayern ab 14 Jahre sind aufgerufen, ihre Meinung, ihr Erlebnis oder ihr Lieblingsrezept als Reportage, Zeichnung, Kurzgeschichte oder Videoclip bis zum 31. März 2012 einzureichen. Neben Geldpreisen und der Teilnahme an einem Workshop, werden die Beiträge der Gewinner in der nächsten Ausgabe des Jugendmagazins Dreipunktnull abgedruckt.

Auf unserer Homepage www.dreipunktnull.org findet ihr alle wichtigen Informationen, wenn Euch das nicht reicht oder Ihr Fragen habt, schreibt uns entweder eine E-Mail an projekt@oekom-verein.de, oder ruft uns an unter 089/ 54 41 84 27. Wir freuen uns auf Eure Beiträge!

Veranstaltungen

14.03., 19.30 h, Neukirchen b.Hl.Blut, Wallfahrtsmuseum: Vortrag des oekom-Autors Herbert Pöhnl zu seinem neu erschienen Buch "Der halbwilde Wald". Weitere Informationen finden Sie hier

15.03., 19.00 h, Berlin, stratum lounge: Autorenlesung mit dem oekom-Autor Wolfgang Haber zu seinem Buch "Die unbequemen Wahrheiten der Ökolgie". Weitere Informationen finden Sie hier

15.03., Buchmesse Leipzig und Leipzig liest: Der oekom verlag ist mit einem Stand und zahlreichen Autoren-Lesungen auf der Buchmesse vertreten. Weitere Informationen finden Sie hier

19.-20.03., Bonn, Hotel Hilton: BMBF-Agenda-Konferenz "Sozial-ökologische Forschung für eine zukunftsfähige Gesellschaft". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen finden Sie hier

21.03., 17.00 h, Ulm, EinsteinHaus: Vortrag der oekom-Autorin Christa Müller zu "Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt." Weitere Informationen finden Sie hier

22.03., 19.00 h, Nürnberg, Agenda 21, Fabersaal: Vortrag der oekom-Autorin Christa Müller zu "Urban Gardening – die neue Gartenbewegung. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt". Weitere Informationen finden Sie hier

22.03., 9.30 h, Stuttgart, Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle: 7. Umweltbildungskongress Baden-Württemberg "Aus Verantwortung für Mensch und Natur". Weitere Informationen finden Sie hier

22.-25.03., Landshut, Sparkassenarena: Umweltmesse mit einer Präsentation des neu im oekom verlag erschienenen Buches "Der halbwilde Wald" von Herbert Pöhnl. Weitere Informationen finden Sie hier

23.-25.03., Evangelische Akademie Tutzing: Tagung "Revolution im Zwischenraum" mit der oekom-Autorin Chriista Müller. Weitere Informationen finden Sie hier

26.-27.03., Vöhl-Harbshausen, Sport-, Natur-, und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen: Tagung "Wildnis und Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit einem Vortrag und Buchvorstellung von Gerhard Trommer zu seinem neu im oekom verlag erschienenen Buch "Schön wild". Weitere Informationen finden Sie hier

28.-29.03., Freising-Weihenstephan, Wissenschaftszentrum: Tagung "Nahrungsmittelproduktion für das 21. Jahrhundert – Nachhaltig? Sicher? Gesund?" Weitere Informationen finden Sie hier

12.-15.04., Landesmesse Stuttgart: Slow Food Messe 2012. Der oekom verlag präsentiert das Klimasparbuch Stuttgart. Weitere Informationen erhalten Sie hier

12.-15.04., Landesmesse Stuttgart: Fair Handeln. Internationale Messe für global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Der oekom verlag ist Medienpartner. Weitere Informationen erhalten Sie hier

14.04., Berlin, tazlab: "Das gute Leben - es gibt Alternativen". Der oekom-Autor Niko Paech ist Referent des Kongresses.Weitere Informationen finden Sie hier

17.-18.04., Stuttgart, Haus der Wirtschaft: 8. Deutsches CSR-Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit und 1st european Diversity Summit. Der oekom verlag ist Medienpartner.Weitere Informationen erhalten Sie hier

25.-26.04., Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen: Messe und Kongress "TriForum für nachhaltiges Wirtschaften. Der oekom verlag ist Medienpartner. Weitere Informationen finden Sie hier

2.-4.05., Vaduz, Universität Liechtenstein: Liechtenstein Kongress für Nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Investieren 2012. Der oekom verlag ist Medienpartner. Weitere Informationen finden Sie hier

Impressum:

oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
D-80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de

Redaktion:

Katja Schwengler
Fon +49/(0)89/54 41 34 - 25
Fax +49/(0)89/54 41 84 - 49
E-Mail newsletter@oekom.de
© copyright 2011 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.


Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, möchten wir uns entschuldigen. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier.

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch, wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns...
newsletter@oekom.de