Die neuesten Informationen zu Umwelt
und Nachhaltigkeit aus dem oekom verlag.

Inhalt

1. Gärten und Politik: Säen, pflanzen, schneiden – herrschen

2. Schutz des Bodens: Peak Soil

3. Nachhaltige Energieversorgung: Auf die sanfte Tour

4. Ökologischer Weinbau: Bio-Merlot aus der Pfalz?

5. Biodiversitätsforschung: Vielfalt schützen und nachhaltig nutzen

6. Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Vorab-Version aus dem BMU

7. oekom-Verlagsprogramm 2010: Eine Welt im Umbruch?

8. Veranstaltungen: Berlin, Bielefeld, Frankfurt, Freiburg, Jena, München, Stuttgart, Ulm, Zeulenroda

Gärten und Politik

Säen, pflanzen, schneiden – herrschen

Den Kampf gegen die wilde Natur führt der Mensch heute vor allem mit Harke und Heckenschere. Gärten und Parks sind Orte, die viel verraten, sowohl über das Verhältnis des Menschen zur Natur als auch über das Zusammenleben der Menschen. Fürstliche Macht, bürgerliche Mitbestimmung oder soziale Teilhabe finden hier ihren landschaftlichen Ausdruck. 

In dem Buch "Gärten und Politik. Vom Kultivieren der Erde" erfahren Sie, welche ästhetischen, kulturellen und politischen Dimensionen sich hinter Hecken und Beeten verbergen – vom Renaissance-Garten über den Schlossgarten, von Versailles bis zum zeitgenössischen Migrantengarten.

Schutz des Bodens

Peak Soil

Ausgebeutet, vergiftet, zubetoniert – obwohl der Boden eine lebensnotwendige Ressource ist, die nicht oder nur schwer erneuerbar ist, behandelten ihn die Menschen in ihrer Geschichte oft wie wertlosen Dreck. Eine wachsende Weltbevölkerung und der Klimawandel verstärken den Druck auf das Erdreich noch. Nur langsam kommt eine Diskussion über nachhaltige Nutzungsformen in Gang.

In dem Artikel "Geachtet hat man ihn nie. Eine kurze Geschichte des Bodens" des Historikers Frank Uekötter lesen Sie, warum es höchste Zeit ist für eine tief greifende Bodenethik, im Schwerpunkt von politische ökologie 119 "Peak Soil. Die unterschätzte Krise der Böden".

Nachhaltige Energieversorgung

Auf die sanfte Tour

Das Ziel einer "sanften" Energieversorgung ist ambitioniert: Ökologische und soziale Risiken sollen minimiert, die Macht der Energiekonzerne gebrochen und gleichzeitig demokratische Strukturen und Innovationen gefördert werden. Die Öl-, Kohle- und Atomlobbys dieser Welt wehren sich zäh gegen eine zu schnelle Verbreitung nachhaltiger Energietechnologien. Doch die globale Energierevolution ist angezetteln. Offen ist, ob sie erfolgreich sein wird.

Lesen Sie, mit welchen Technologien und politischen Instrumenten der Umbau unseres Energiesystems gelingen kann, in dem Buch "Energierevolution. Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung" von Peter Hennicke und Susanne Bodach.

Ökologischer Weinbau

Bio-Merlot aus der Pfalz?

Der Absatz von Bio-Weinen steigt. Immer mehr Winzer(innen) stellen ihre Betriebe auf ökologischen Anbau um. Die Bio-Winzer stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Wegen des Klimawandels müssen sie sich etwa auf Starkregen und feuchtwarmes Herbstwetter einstellen. Die Erderwärmung bietet den Weinbauern aber auch Chancen. Pfälzer Winzer experimentieren bereits mit Rebsorten, die typischerweise in Südfrankreich zu finden sind.

Im Schwerpunkt "Ökologischer Weinbau" der Zeitschrift Ökologie & Landbau 2/2010, erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen beim Anbau biologischer Weine. Der Download des gesamten Schwerpunkts – mit zwölf Artikeln und einem Serviceteil – ist kostenlos.

Biodiversitätsforschung

Vielfalt schützen und nachhaltig nutzen

Die UN-Mitgliedstaaten hatten sich vorgenommen, den Verlust von Arten und Lebensräumen bis 2010 zumindest zu verlangsamen. Das ist gründlich misslungen. Bisherige Maßnahmen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt haben sich als unzureichend erwiesen. Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Forschungsprogramm BIOLOG hat heimische Kulturlandschaften interdisziplinär untersucht und vielversprechende Handlungsoptionen entwickelt.

Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen finden Sie in der Broschüre "BIOLOG – Biodiversität und Globaler Wandel. Forschung für biologische Vielfalt".

Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Vorab-Version aus dem BMU

Vor gut einem Jahr hat die EU die Abfallrahmen-Richtlinie verabschiedet. Deutschland muss sich beeilen, die Vorgaben aus Brüssel bis Ende des Jahres umzusetzen. Das Bundesumweltministerium hat nun einen Arbeitsentwurf veröffentlicht, der allerdings noch nicht innerhalb der Bundesregierung abgestimmt ist.

Lesen Sie, was sich im deutschen Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht alles ändern wird, in dem Artikel "Novelle des KrWG: Erster Arbeitsentwurf vorgestellt" von Martin Albrecht, im Informationsdienst "Der Umweltbeauftragte" 4/2010.

oekom-Verlagsprogramm 2010

Eine Welt im Umbruch?

War da was? Die Wirtschaft ist in eine weltweite Krise gestürzt, der Klimagipfel in Kopenhagen gescheitert und schon wollen viele wieder weiterwurschteln wie bisher? Die Autor(inn)en des oekom verlags haben etwas dagegen, dass wir weiter auf den alten, eingefahrenen Wegen entlangholpern. Sie haben Politik wie Gesellschaft kritisch unter die Lupe genommen und präsentieren alternative Perspektiven genauso wie fundierte Forschungsergebnisse und handfeste Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Das Verlagsprogramm finden Sie hier. Falls Ihnen das nicht reicht: Im ABC der Nachhaltigkeit hat der oekom verlag für Sie alle Bücher, Broschüren und Zeitschriftenartikel nach Stichworten sortiert – von A wie Abfall bis Z wie Zeitwohlstand. Leichter finden geht nicht.

Veranstaltungen

13.-14.04., Stuttgart, "Deutsches CSR-Forum – Forum EnviComm": Der oekom verlag ist auf dem Forum mit einem Büchertisch vertreten

15.-17.4., Zeulenroda, Bio-Seehotel Zeulenroda: Der oekom verlag ist auf dem Kongress "3. Arena für Nachhaltigkeit" mit einem Büchertisch vertreten

20.4., 19.30 h, Bielefeld, Bürgerwache am Siegfriedsplatz: Buchvorstellung und Diskussion mit Veronika Bennholdt-Thomsen "Geld oder Leben. Was uns wirklich reich macht"

21.4., 18 h, München, Münchner Forum Nachhaltigkeit, TU München: Vortrag und Diskussion zum Thema "Klimawandel – Wandel der Wirtschaft?"mit Prof. Dr. Gerhard Berz, Andreas Lenz und Dr. Peter H. Grassmann

28.4, 19.30 h, Ulm, Haus der Begegnungen: Vortrag Hans-Peter Dürr "Warum es ums Ganze geht – Neues Denken für eine Welt im Umbruch"

4.5., 19,30 h, Jena, Arbeitskreis Zukunftsfähige Gesellschaft: Vortrag Peter H. Grassmann "Den Kapitalismus zähmen"

6.5., 19.00 h, Freiburg, Öko-Institut: Freiburger Dialog mit Dr. Peter H. Grassmann und Dr. Rainer Grießhammer

7.5., 19 h, Frankfurt, Amselhof Buchhandlung: Lesung Jan Holzapfel und Tim Lehmann, "Expedition Welt. Vom Abenteuer, sich zu engagieren"

10.5., 19.30 h, Berlin, Urania: Vortrag Peter H. Grassmann "BurnOut – Wie wir eine aus den Fugen geratene Wirtschaft wieder ins Lot bringen"

10.5., 19.30 h, Ismaning, Volkshochschule: Vortrag Hans-Peter Dürr "Warum es ums Ganze geht: Neues Denken für eine Welt im Umbruch"

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier

Impressum:

oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
D-80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de

Redaktion:

Katja Schwengler
Fon +49/(0)89/54 41 34 - 25
Fax +49/(0)89/54 41 84 - 49
E-Mail newsletter@oekom.de
© copyright 2011 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.


Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, möchten wir uns entschuldigen. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier.

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch, wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns...
newsletter@oekom.de